Nach einer Zwangspause wieder Vogelstimmen im Kettiger Bachtal gehört

Bei kühlen Wetter trafen sich in aller Frühe um 04.30 Uhr einige interessierte Menschen um sich in der Natur die Vielfalt an Vögeln mit der Vogelliebhaberin Anja Müller und dem Vorsitzenden der Kettiger Naturfreunde Oliver Hartmann anzuhören und zu sehen. Bei der Begrüßung hieß der Vorsitzende die Teilnehmer nach einer längeren Coronabedingten Zwangspause herzlich willkommen. 

Der Mai Vogel-Spaziergang war von den Naturfreunden Kettig organisiert, von Anja Müller  geleitet, wieder ein überraschend schönes Erlebnis.

Immerhin hörten und sahen die Natur- und Tierliebhaber an diesem besonderen etwas frischen Morgen und dem zarten erwachen der Natur und Tierwelt nach anfänglich entfernten Rufen der Nachtigall und der Amsel dann im Laufe der kommenden 2,5 Stunden immerhin fast 20 Vogelarten!

Nach dem etwas schüchternen Gesang von den sich stets wiederholenden Singdrosseln, vereinzelt singenden Rotkehlchen und Mönchsgrasmücken entstand bei einer sich zaghaften rosarot sich ankündigen Sonne ein immer kraftvoller werdendes Vogelkonzert, dann in voller Stärke. Dabei ist es nicht leicht, einzelne Vogelarten herauszufiltern und zu bestimmen. Erstaunlich war der Artenreichtum bei unseren geliebten Singvögeln. So erfreuten uns ein Hausrotschwanz, Blau- und Kohlmeise, auch frei teils sichtbar singend die Buchfinken und Goldammern. Auch Fasane, Wintergoldhähnchen und der Zilpzalp gaben sich zu erkennen.

Es entstanden viele Fragen und ein lebhaftes Interesse.

Zum Abschied gab es durch ein von Ralf Arnold und Gabi Kohns der Naturfreunde, liebevoll vorbereitetes Frühstück direkt in deren Garten. Vielen Dank und Berg Frei!