Tausend demonstrieren für Klima, Gerechtigkeit und Demokratie

Breites ökosoziales Bündnis setzt in Koblenz ein starkes Zeichen vor der Wahl
„Geht am 26. Mai zur Wahl, wählt Klimaschutz, wählt soziale und globale Gerechtigkeit, wählt Demokratie! Rassisten und Nationalisten sind eine Bedrohung für eine enkeltaugliche Zukunft und den Frieden in Europa!“ Mit diesem Appell eröffnete BUND-Landesvorstandsmitglied Egbert Bialk eine bemerkenswerte Demonstration in Koblenz. 27 Verbände und Gruppierungen, darunter BUND, NaturFreunde, Nabu, Greenpeace, Germanwatch, Gewerkschaftsbund, Kirchengruppen und das Schülernetzwerk Fridays for Future, hatten aufgerufen. Rund 1000 Menschen kamen, Jung und Alt aus der ganzen Region, teils auch aus Mainz, Bonn oder Landau, und feierten eine Woche vor den Wahlen ein bun(d)tes Fest der Demokratie. Ihre Sorge: Weiteres zögerliches Nichtstun der Politik und Wirtschaftslenker verbaut unser aller Zukunft. „Die Demo war ein starkes Signal, das die Politik ernstnehmen muss, denn unser ökosoziales Bündnis wird auch nach der Wahl nicht lockerlassen“, so das Fazit der Veranstalter.
Sambatrommeln von Piri Piri und Parolen wie „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ hallten am Samstag durch die Koblenzer Innenstadt. Ein unübersehbarer Menschenstrom schob sich vom Bahnhof zum Zentralplatz und dann am Theater vorbei zum Reichensperger Platz. Sehr unterschiedliche Banner von „Klimaschutz statt Kohleschmutz“ bis „Koblenz bleibt BUNT“ oder kreative, handgemachte Plakate wie „Saubere Luft in Koblenz“, „1. Wahl: Klima und sozial“ oder „Plastikfrei! Wir sind dabei“ bildeten ein farbenfrohes Panorama. Breiter konnte der Protest der Zivilgesellschaft gegen den Reformstau der Politik kaum sein. Moderiert wurden die drei Kundgebungen von Julika Sandrieser, einer engagierten Schülerin, die auch bei Greenpeace mitarbeitet, und Sebastian Hebeisen vom DGB Region Koblenz. Nach der Begrüßung von Versammlungsleiter Egbert Bialk und der Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz beleuchtete der Arzt und BUND-Vizevorsitzende Dr. Thomas Bernhard die Problemfelder. Der Kohleausstieg müsse sofort beginnen und von einer wirksamen, sozial gerechten CO2-Abgabe unterstützt werden, andernfalls sei das überlebensnotwendige 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu erreichen. Auch das weltweite Artensterben mache ein sofortiges Umlenken notwendig, auch bei der Koblenzer Klima- und Verkehrspolitik. Christoph Bals, der bundespolitische Geschäftsführer der Eine-Welt-Organisation Germanwatch verwies auf die notwendige Klimagerechtigkeit. Bals hatte alle UN-Klimakonferenzen mitbegleitet und betonte die völkerrechtliche Bindung des Paris-Abkommens und die Solidarität mit den Ländern des Südens, die unter unserem Lebensstil litten. Den Zusammenschluss der Umweltverbände mit Gewerkschaften und Kirchen begrüßte er sehr, denn: „Bei dem erforderlichen Strukturwandel müssen die Menschen mitgenommen werden.“ Stefanie Maier von der IG-Metall engagiert sich für Arbeitnehmer*innen-Rechte. Ein gutes Leben für alle erfordere neben der Sicherung der Lebensgrundlagen Solidarität, Gemeinwohlverpflichtung und gute, d.h. sichere Arbeitsplätze. Sprecher*innen von Greenpeace und Fridays for Future spannten einen weiten Bogen von der Klimaerhitzung bis zum eigenen oft umweltbelastenden Verhalten. Jede*r Einzelne trage Verantwortung. Aufrufe zu Frieden und Zusammenhalt in Europa schlossen die Liste der Reden ab. Nach Appellen durch Pulse of Europe forderte Helmut Gelhardt von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung eine Abkehr von Freihandelsabkommen wie TTIP oder Ceta, die vor allem den Interessen der Finanzkonzerne dienten. Am Zentralplatz und am Reichensperger Platz war auch der Kampf gegen rassistische Gewalt Thema. Sebastian Hebeisen vom DGB erinnerte an den tödlichen Anschlag eines Nazis auf dem Zentralplatz vor 27 Jahren und die Verfolgung von Andersdenkenden und Minderheiten durch die Nazis unter Hitler. Hiervon waren auch Sinti und Roma betroffen. Den Veranstaltern war es darum eine besondere Freude, mit Mike Reinhardt eine bekannte Sinti-Swing-Band als virtuosen kulturellen Abschluss gewinnen zu können. Rundum ein bewegendes friedliches Fest unserer demokratischen Zivilgesellschaft.